Lärmschutzwall breiter als im Bebauungsplan angeben

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

hetjam9

Hallo,

wir haben ein Grundstück gekauft in einem Neubaugebiet. Laut Gutachten ist ein Lärmschutzwall in einer Höhe von 3,5m erforderlich. In unserem Kaufvertrag steht dazu nichts, aber es ist so geregelt, dass dieser komplett auf unserem Grundstück steht.

Das mit Dreiecken eingekästelte ist der Lärmschutzwall mit einer h von 3,5m. Dort steht ebenfalls die Breite mit 7m. Es folgt mit 8m der Bereich in dem ebenfalls nicht gebaut werden darf, anschließend bebaubares Gebiet. Die schriftliche Festsetzung des B-Plans macht keine Angaben zu der Breite.

Jetzt haben wir festgestellt, dass der Wall ca. 10m von unserem Grundstück einnimmt (gemessen beim Beginn des Walls.) Das sind nun deutlich mehr wie erwartet und nimmt uns nun doch recht viel Grundstück.

Die Baufirma welche die Grundstücke verkauft und erstmalig erschließt hat auch den Wall errichtet. Habe ich nach Bebauungsplan einen Anspruch auf eine maximale Breite des Walls von 7m oder ist das nur eine Mindestbreite?
 
Y

ypg

Wird die Lärmschutzwand auf Eurem Grundstück stehen, welches Ihr bezahlt, sprich Euer Flurstück??
Ich dachte immer, dass wäre Gemeingut ops:
Woraus besteht die denn? Ist das ein Wall aus Erdboden? Oder eine gebaute Wand?
 
H

hetjam9

Hallo, der Wall steht komplett auf unserem Grundstück!

Der Wall besteht komplett aus Erdboden und ist leider keine komplette Wand sondern wirklich ein Wall ...
 
Y

ypg

Ich bin da rein rechtlich auf Laienniveau - wie Du auch an meinen Fragen erkennst.
Was man da machen kann?? Keine Ahnung.
Nur denke ich: bei einer Höhe von 3,50 auf 7 m Breite ist man bei 45 Grad Hang. Da kann ja so einiges rutschen... vlt deshalb die Verbreiterung auf 10 Meter.
Ein Hang kann aber auch ganz schön sein zum Bepflanzen, meiner Meinung nach interessanter als plattes Land...
um die hintere Hälfte vom Hang ist es natürlich schade.
Vlt melden sich bezüglich des Rechts noch weitere Teilnehmer hier -
nicht verzagen... wie viel plattes Niveau bleiben Euch noch?

Gruss Yvonne
 
H

hetjam9

Unser Grundstück hat eine Länge von 38m, abzüglich des Walls bleiben uns noch ca. 29m ... mit Vorgarten und Haus haben wir dann noch Garten von ca. 14m x 18,5m (Breite)
 
Y

ypg

Wenn alles sonst stimmt... mach Dir keine Gedanken
Wir haben auf einer Breite von 21 Metern so ca 12 Meter hinter dem Haus, einer Tiefe der Terrasse von 4,3 Meter, und der Rest Garten kommt uns riesig vor. Viel Rasen
Wenn Du ein Foto möchtest, gern, aber ansonsten solltet Ihr genug Freifläche haben zu dem Wall!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42642 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lärmschutzwall breiter als im Bebauungsplan angeben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
3Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
4Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
5Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
8Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
9Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
10Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 851
11Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
12Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
13Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
14Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
15Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
16Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück - Seite 431
17Katzensicherer Garten 16
18Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
19Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
20Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222

Oben